20. Aktion in der Reihe MARTINSLAND

Jedes Jahr am Wochenende um Mariä Himmelfahrt (15.08.) riecht es ausgesprochen gut im katholischen Gemeindezentrum in Wendlingen. Große Tische liegen voll von frisch geschnittenen Kräutern aus Gärten und Feldern, von Wiesen und Bahndämmen. Daraus werden in einer Gemeinschaftsaktion Kräutersträuße gebunden, die mindestens sieben unterschiedliche Pflanzen und eine Kornähre enthalten. Es ist eine alte Tradition am Fest Mariä Himmelfahrt Kräuter und Blumen zu weihen und sie dann das Jahr über im Haus aufzuhängen. Ein Team von Frauenbundfrauen bindet jedes Jahr gemeinsam rund 270 Sträuße. Diese werden in den Gottesdiensten gesegnet und danach verteilt. Die Spende für die Kräuterbüschel wird für einen guten Zweck bereitgestellt. Veranstalter: Katholischer Frauenbund Wendlingen

____________
Infos zur Aktion MARTINSLAND

Leben teilen - Gott begegnen

Auf Spurensuche nach dem Heiligen Martin

Am 11.11. feiert die Katholische Kirche den Gedenktag des Heiligen Martin. Bekannt ist vom Heiligen Martin vor allem die Mantelteilung. Die Legende erzählt, dass Martin seinen Mantel teilte und die Hälfte davon einem Bettler schenkte.

Nur eine schöne Geschichte oder der Anfang von vielen Geschichten über Solidarität und Nächstenliebe?

Die Dekanatsleitung hat sich anlässlich des 1700. Geburtstages von St. Martin von Tours auf Spurensuche begeben; denn sie ist überzeugt, dass auch das Dekanat Esslingen-Nürtingen "Martinsland" ist, ein Land, in dem viele einander „martinisch“, d.h. barmherzig und auf Augenhöhe begegnen. Kirchengemeinden, Verbände, Einrichtungen und engagierte Ehrenamtliche haben daraufhin erzählt, wodurch sie "wie Martin" handeln. Aus diesen Geschichten über solidarisches und barmherziges Handeln im Landkreis Esslingen ist ein "Adventskalender der anderen Art" entstanden. Davon wollen wir Ihnen in den nächsten Wochen berichten. Ab dem 11.11. wird täglich eine Martinsgeschichte hier auf unserer Homepage veröffentlicht. Die Aktion endet am 6.12., dem Fest des Heiligen Nikolaus. So stehen der Hl. Martin und der Hl. Nikolaus sozusagen als Patrone über unserer Martinsland-Aktion.