Auf Sendung
Passend zu dem Jahresmotto 2018 des Dekanats Esslingen-Nürtingen fand vergangenen Freitag ein Besuch beim privaten Radiosender Antenne 1 statt. "Auf Sendung" gingen die BesucherInnen zwar nicht, dafür durften sie aber hinter die Kulissen schauen und erfuhren etwas über die Philosophie des Senders.
Dass Antenne 1 nicht nur sendet, sondern auch viel über seine ZuhörerInnen erfährt und von denen empfängt, überraschte die BesucherInnen. Wichtig sei es, im Kontakt zu bleiben und genau zu wissen, was die HörerInnen wünschen und brauchen. Dies gilt nicht nur im Blick auf die Musik, sondern auch auf die Wortbeiträge. Programmchef Alexander Heine hat sogar den Anspruch, dass die ModeratorInnen auf die Tagesbefindlichkeit der HörerInnen eingehen. Sie nehmen sozusagen am Leben der HörerInnen teil, egal ob diese im Stau stehen oder mit dem VfB zittern. Ein weiterer Anspruch ist, die Dinge auf den Punkt zu bringen - kurz und prägnant. Dies gilt für die Nachrichten genauso wie für die Wortbeiträge, die maximal 90 Sekunden dauern.
Die BesucherInnen waren angetan von dem Konzept und überlegten in der anschließenden Diskussion, in wieweit das ein oder andere auf die Kirche bzw. die Kirchengemeinden zu übertragen ist: was weiß die Kirche über das Leben ihrer Mitglieder? Haben die Gläubigen das Gefühl, dass die kirchlichen Ehren- und Hauptamtlichen an ihrem Leben teilhaben? Wo empfängt Kirche und was sendet sie an ihre Mitglieder und in die Welt?
Veranstaltet wurde der Nachmittag von der keb und dem Dekanat Esslingen-Nürtingen in Kooperation mit kip - Kirche im Privatfunk.
Das Bild zeigt die Besucher im Sendestudio: Links Programmchef Alexander Heine, rechts Moderator Max Peter.