Ein Rucksack pilgert durch das Dekanat

In der Dekanatsgeschäftsstelle haben wir einen pilgernden Hoffnungsrucksack gepackt, der die Gemeinden besuchen wird.

ein roter Rucksack steht auf mehreren großen Steinen im Halbschatten, vielleicht im Wald
Mayra Carreno auf unsplash.com

Ein Rucksack, der Hoffnung macht. Ein Rucksack, der unterwegs ist und ganz unterschiedlichen Menschen begegnet. Ein Rucksack, der wichtige Utensilien für einen Pilgertag enthält.
Einen solchen Rucksack packen wir in dieser Woche in der Dekanatsgeschäftsstelle.

Das Herzstück des Rucksacks ist ein (noch) leeres Album, in dem Platz ist für viele Gedanken zum Thema Hoffnung, für Hoffnungsbotschaften, für Ereignisse unterwegs und für viele kreative Stunden. Außerdem gibt es Impulse und Gebete, eine Kerze, Straßenkreide und einiges mehr. Im Rucksack ist auch noch Platz für weitere Dinge, die die nächsten Gruppen erfreuen sollen.

Start ist am 12.04.2025

Dieser Rucksack wird durch das Dekanat pilgern und vielen verschiedenen Menschen begegnen. Los geht es am Samstag, 12.04.2025 in der Gesamtkirchengemeinde Ostfildern. Dort wird der Rucksack bei der Atempause dabei sein - ein Pilgertag von Labyrinth zu Labyrinth auf einem schönen Weg durch das Körschtal. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Haltestelle Plieningen Garbe. Weitere Informationen zu diesem Tag gibt es auf der Homepage der Gesamtkirchengemeinde Ostfildern.
Bereits am Sonntag geht es mit der Kinderkirche in Wernau weiter. Bis Weihnachten wird der Rucksack hoffentlich noch viel in unserem Dekanat erleben.

Die Anlässe können ganz unterschiedlich sein: ein Pilgertag unterwegs, eine Station beim Gemeindefest, eine Gruppenstunde, ein Impuls bei einer Gremiensitzung, ... Überall dort, wo Menschen sich treffen und über die Hoffnung ins Gespräch kommen oder pilgernd unterwegs sind, freut sich der Rucksack, dabei zu sein.

Sobald der Rucksack unterwegs ist, werden wir regelmäßig auf unserer Aktionsseite Pilgerrucksack darüber berichten, was die Gastgeber mit dem Rucksack erlebt haben.
Sie möchten, dass der Rucksack auch bei Ihnen zu Gast ist? Dann melden Sie sich einfach bei Monika Scafuro oder in der Dekanatsgeschäftsstelle.