Im Dekanat Esslingen-Nürtingen wurde erfolgreich gewählt

Mit einer höheren Wahlbeteiligung als vor fünf Jahren wählten die Katholik:innen des Landkreises Esslingen ihre Vertreter:innen für die Kirchengemeinderäte.

Am Wochenende waren die Katholik:innen bei uns im Dekanat aufgerufen, ihre Kirchengemeinde- und Pastoralräte zu wählen.

308 Frauen und Männer hatten für 276 Ratssitze in 28 Kirchengemeinden des Dekanats kandidiert. Die Wahlbeteiligung lag bei 15,95 Prozent. Gewählt wurden 131 Frauen (47 Prozent) und 145 Männer (53 Prozent).

Im Durchschnitt sind die gewählten Vertreterinnen und Vertreter 52 Jahre alt.
118 Kirchengemeinderäte kamen am Wochenende neu ins Amt.
Wahlberechtigt  waren 79.943 Personen, die Wahlbeteiligung lag bei 15,95 Prozent (2020: 13,59 Prozent).

„Ich gratuliere den gewählten Ratsmitgliedern herzlich und möchte mich bei allen Kandidierenden für Ihre Bereitschaft zu diesem wichtigen Amt bedanken“, so Volker Weber, Dekan im Dekanat Esslingen-Nürtingen.
Für die gewählten Kirchengemeinderäte stehen in den nächsten fünf Jahren große Herausforderungen an, denn es gilt, die Kirche der Zukunft zu planen und mitzugestalten.
Der Kirchengemeinderat ist das gewählte Gremium der Katholik:innen vor Ort. Er entscheidet über die Verwendung von Kirchensteuermitteln, diskutiert über die pastoralen Grundsätze der Kirche vor Ort und ist das Sprachrohr aller Katholik:innen der jeweiligen Kirchengemeinde.

In drei Kirchengemeinden des Dekanats, konnten mangels ausreichender Kandidatenzahl keine Wahl stattfinden. Dort werden Vertretungsgremien benannt, die in nächster Zeit in Gemeindeversammlungen bestimmt und vom Bischof bestätigt werden.

Auch in den vier kroatischen und vier italienischen Gemeinden der Katholiken anderer Muttersprachen wurde am Wochenende gewählt. Dort konnten die Gemeindemitglieder ihre Vertreter:innen der Pastoralräte wählen.


Alle Statistiken finden Sie auch öffentlich zugänglich unter folgendem Link: https://www.kgr-par-wedding.de/statistik_extern.php