„Königlicher Empfang im Landratsamt“
Landrat Eininger nimmt den Segen der Sternsinger entgegen

Landrat Heinz Eininger hat am Montagmittag die Sternsinger in Empfang genommen. Stellvertretend für alle Sternsinger im Dekanat Esslingen-Nürtingen machte sich eine Gruppe aus Plochingen auf den Weg ins provisorische Landratsamt in Plochingen, um dem Landrat und dem ganzen Landratsamt den Segen zu überbringen. Die Segenszusage machten die Sternsinger mit dem Anbringen des Segens 20*C+M+B+23 deutlich. Übersetzt bedeutet diese lateinische Abkürzung: Christus segne dieses Haus.
Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit
Unter diesem Motto steht die Sternsingeraktion in diesem Jahr. Gerade in dem diesjährigen Schwerpunktland Indonesien stellt diese Aufgabe eine besondere Herausforderung dar. Das Aufwachsen in einer gewaltfreien und gesunden Umgebung ist ein Recht, das Kindern überall auf der Welt zusteht. Die Aktion Dreikönigssingen 2023 macht deutlich, dass es Aufgabe der Erwachsenen ist, dieses Kinderrecht einzufordern und zu gewährleisten. In Indonesien etwa setzt sich die ALIT-Stiftung in Dorfgemeinschaften mit Kultur, Sport und Bildung für das Stärken von Kindern ein und vermittelt den jungen Menschen, was sie stark macht: Zusammenhalt, Freundschaften, zuverlässige Beziehungen und eine respektvolle Kommunikation.
Doch nicht nur in fernen Ländern ist dieses Anliegen ein Thema. Auch im Landratsamt sorgen sich insbesondere die verschiedenen Abteilungen des Sozial-Dezernats um den Schutz von Kindern sowie um das Stärken von Kindern.
Für ein fröhliches und friedliches Jahr 2023
In ihrem Lied wünschten die Sternsinger „ein fröhliches, neues Jahr“. Landrat Eininger erweiterte dieses Wunsch um das Adjektiv „friedlich“, denn die „Erfahrungen von Krieg und Flucht sind in den vergangenen Monaten auch im Landkreis Esslingen sehr spürbar gewesen“, so Landrat Eininger. Bis zu 500 Flüchtlinge im Monat müssen gerade versorgt und untergebracht werden, was alle vor große Herausforderungen stelle.
Neben einer Spende für die Aktion lud er die Sternsinger zu einem großen Büffet mit Kakao und Süßigkeiten in den Speisesaal ein. Dabei erzählten die Sternsinger aus Plochingen von ihren Erlebnissen: dass sie im vergangen Jahr pandemiebedingt den Segen nur an einem „Drive-In“ verteilen konnten; wie froh sie waren, wieder von Tür zu Tür laufen zu können; und dass dieses Jahr weniger Kinder mitmachten – sie deshalb morgens und auch spätabends unterwegs waren. Landrat Eininger dankte den Sternsingern für ihren Einsatz und hob die Wichtigkeit der Sternsingeraktion hervor.
Da derzeit noch Spenden für die Aktion eingehen, ist die Gesamtsumme im Dekanat Esslingen-Nürtingen nicht abschließend zu benennen.