"Teilgabe, nicht nur Teilhabe"

Dekanatskonferenz der pastoralen Mitarbeiter*innen

Am Mittwoch, 25. Juni 2026, haben sich die pastoralen Mitarbeiter*innen und die Einrichtungsleiter*innen zur Dekanatskonferenz getroffen.

Schwerpunkt dieser Konferenz war das Thema Inklusion. Vor allem die Frage, wie wir vor Ort niederschwellig Maßnahmen umsetzen können, die Teilhabe ermöglichen, stand im Vordergrund.


Dorothee Schohe, Seelsorge für Menschen mit Behinderung, bereitete diesen Nachmittag vor. Neben einem theoretischen Input gab es auch in Kleingruppen die Möglichkeiten zum Austausch. 

In ihrem Kurzvortrag verdeutlichte Dorothe Schohe, Seelsorgerin für Menschen mit Behinderung in unserem Dekanat, welche rechtlichen Grundlagen für Inklusion gelten und was eine inklusive Haltung auf Basis des christlichen Menschenbildes bedeuten kann. Die Ebenbildlichkeit Gottes ist die wichtige theologische Grundlage, die die Arbeit in den Gemeinden und Einrichtungen prägen soll, erläuterte sie. "Jeder Mensch besitzt seine eigene Würde. Dieses inklusive Menschenbild bildet die Basis für eine inklusive Haltung, die Menschen mit Behinderung zeigt, dass sie selbstverständlich ihren Platz in unserer Kirche haben." Menschen mit Behinderung sollten aber nicht nur Teilhabe erfahren, sondern auch „Teilgabe“. "Das bedeutet, dass sie nicht nur Teilnehmer*innen an kirchlichen Angeboten sind, sondern Kirche als einen Ort erleben, an dem sie ihre Fähigkeiten und Talente selbstverständlich einbringen können", sagte Schohe.

An verschiedenen Thementischen berieten die Teilnehmer*innen , wie sie diese Grundgedanken in ihrer Arbeit umsetzen können. Zu den verschiedenen Themen - Jugendarbeit, Seelsorge, Öffentlichkeitsarbeit, Liturgie oder Katechese - kamen viele spannende und niedrigschwellige Beispiele zusammen. Von Alternativtexten auf der Homepage und bei Instagram über ein Lied mit Gebärden im Gottesdienst bis hin zu einer inklusionssensibleren Sprache: Am Ende konnte jede*r eine Idee mitnehmen, wie man bei der Planung und Durchführung in nächster Zeit kleine Veränderungen umsetzen kann, um Menschen mit Behinderung zu signalisieren: „Du bist hier willkommen, so wie du bist.“

Weitere Eindrücke zu unserer Dekanatskonferenz lesen Sie in unserem Artikel auf der Homepage der Diözese: "Vielfalt als Normalität voraussetzen!"