Trauer um Papst Franziskus

Wir gedenken unserem Papst.

Mitten in die österliche Freude hinein kam die Nachricht des Todes unseres Papstes Franziskus.
Er war ein Papst, der nah an den Menschen war.
Ein Papst, der stets das Wohl aller Menschen, aber vor allem das besonders schutzbedürftiger im Blick hatte.
Ein Papst, dem weltweite Gerechtigkeit wichtig war.
Ein Papst, der bis zum Ende bescheiden war.

Noch am Ostersonntag hat er mit seinen letzten Kräften den österlichen Segen „Urbi et Orbi“ gespendet, ist Menschen auf dem Petersplatz begegnet und hat am Abend sogar noch Besuch empfangen.
Er konnte die Feier der Auferstehung, das große Fest der Hoffnung, mitfeiern. Ganz im Glauben daran, dass der Tod nicht das Ende ist, ist Papst Franziskus am Morgen des Ostermontags verstorben und begegnet nun dem Auferstandenen Herrn Jesus Christus im ewigen Leben.

Gedanken des Dekans Volker Weber

Dekan Volker Weber blickt mit einigen persönlichen Worten zurück auf das Pontifikat von Papst Franziskus:

"Mit großer Trauer und tiefem Respekt und Dankbarkeit für seine Leistung in der Ausübung seines Hirtenamtes als Bischof von Rom habe ich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus am Morgen des Ostermontags aufgenommen. Schon am Abend seiner Wahl am 13. März 2013 wurde deutlich, dass er, vom Ende der Welt kommend, eigene Zeichen setzt und den Stil der Kirche verändern wird. Allein seine Namenswahl war neu und programmatisch. Durch seine Demut, sein Engagement für soziale Gerechtigkeit und seine offene Art berührte er die Herzen vieler Menschen weltweit.

Seine Hinwendung zu den Armen und zu Menschen auf der Flucht, seine Bemühungen um den Frieden und sein Einsatz für Umweltfragen haben ihn nachhaltig zu einer inspirierenden Persönlichkeit gemacht. Mit ihm wurde Vieles anders, denn er hat neue Impulse gesetzt und die Tür zu Veränderungen in der Katholischen Kirche aufgestoßen, auch wenn Vieles an Reformen unvollendet blieb. Möge sein Vermächtnis weiterleben und uns alle dazu anregen, weiterhin in seinem Sinne zu handeln."

Gedenkandachten im Dekanat

Auch wir im Dekanat Esslingen-Nürtingen beten für den verstorbenen Papst Franziskus. Am Dienstag, 22. April 2025, erklingt in allen Pfarrkirchen unseres Dekanats für 10 Minuten ein Totengeläut. 
Einzelne Kirchengemeinden bieten im Laufe der Woche verschiedene Liturgien an, bei denen an den Tod des Papstes gedacht wird. Folgende Termine sind uns bisher bekannt:

Dienstag, 22. April 2025, 18.30Uhr, Gedenkgottesdienst in St. Johannes in Nürtingen
Mittwoch, 23. April 2025, 9.00Uhr,   Gedenkgottesdienst in Maria Königin, Kirchheim unter Teck
Samstag, 26. April 2025, 18.30Uhr, Gedenkgottesdienst in Maria Hilf, Grötzingen

Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert. Wenn auch in Ihrer Gemeinde eine Andacht oder ein Gottesdienst zu Ehren des verstorbenen Papstes geplant sind oder Sie weitere besondere Aktionen/Veranstaltungen planen, melden Sie dies uns gerne.

Bischof Klaus über Papst Franziskus

Auch Bischof Klaus trauert um Papst Franziskus. Er würdigt vor allem den neuen Stil, mit dem Papst Franziskus neue und moderne Akzente in der katholischen Kirche gesetzt hat. "Ich selbst habe ihn in verschiedenen persönlichen Begegnungen als einen Menschen erlebt, der sich mit großer Aufmerksamkeit und menschlicher Liebenswürdigkeit ganz auf sein Gegenüber einstellt“, sagt der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Das ganze Statement von Bischof Klaus Krämer lesen Sie auf der Homepage der Diözese Rottenburg-Stuttgart.