"Und was macht Ihnen Hoffnung?"
Wir fragen verschiedene Menschen im Dekanat, was Ihnen in dieser Zeit Hoffnung macht.
Den Auftakt zu unseren Hoffnungsinterviews macht unser Dekan Volker Weber. In Zukunft lesen Sie die Hoffnungsinterviews immer in unserem Newsletter.
Weitere Informationen zu unserem Jahresthema Pilger der Hoffnung finden Sie auf der Themenseite.
Volker Weber
seit 10/2009 Leitender Pfarrer in der SE Neckar-Aich
ab 02/2017 stellvertretender Dekan im Dekanat Esslingen-Nürtingen
seit 08/2023 Dekan im Dekanat Esslingen-Nürtingen
Was bedeutet Hoffnung für Sie?
Hoffnung ist für mich mit dem Glauben verwoben und eine tief verwurzelte Zuversicht, die über die gegenwärtigen Umstände hinausgeht. Hoffnung ist nicht nur ein Gefühl, sondern das Vertrauen, dass Gott immer bei mir ist - auch und gerade in den dunkelsten Momenten. Die Hoffnung trägt mich durch schwierige Zeiten und sie ermutigt mich, an das Gute zu glauben, auch wenn die Welt um mich herum herausfordernd erscheint. Die Gewissheit, dass wir nicht alleine sind und dass es bei Gott einen Plan gibt, auch wenn wir ihn vielleicht nicht sofort erkennen können, stärkt meine Hoffnung. Ich darf Gottes Versprechen "Ich bin da" Glauben schenken und mit seinem Beistand und seiner Nähe in jeder Lebenslage rechnen. Die biblischen Verheißungen Gottes an seinem Volk, aber auch die Worte und Taten Jesu garantieren mir, dass auch ich Trost und neue Perspektiven finden kann.
Welche Rolle spielt Hoffnung in Ihrem Alltag?
Als Pfarrer bin ich oft in Situationen, in denen Menschen mit Trauer, Verlust oder Krisen konfrontiert sind. Hoffnung ermöglicht es mir, Trost zu spenden und den Gläubigen zu helfen, in schwierigen Zeiten einen Sinn zu finden. Die Botschaft des Evangeliums ist eine Botschaft der Hoffnung - und manchmal geschieht sie einfach so, ohne dass ich weiter etwas machen muss. Diese Erfahrung durfte ich schon öfter in seelsorgerlichen Begleitungen und Gesprächen erleben: dass ein biblisches Wort die Hoffnung auf Veränderung stark macht ... und dass Veränderung tatsächlich geschieht, wenn Menschen an dieses Wort glauben, an ihm festhalten. So ist es wissenschaftlich erwiesen, dass Hoffnung positive Auswirkungen hat zum Beispiel beim Gesundwerden. Letztlich ist die Hoffnung auf das ewige Leben ein zentrales Element unseres christlichen Glaubens.